Verfolgt man ein low carb Ernährungsziel oder macht «Kohlenhydrat-Pausen», so lässt sich dies mit Hilfe von Sportnahrungsmitteln sehr viel einfacher umsetzen als mit einer reinen Anpassung der Nahrungsmittelauswahl. Eine insgesamt eher kohlehydratreduzierte und proteinreiche Ernährung scheint nach derzeitigem ernährungswissenschaftlichem Wissensstand allgemein empfehlenswert. Ein erhöhter Eiweissgehalt bedeutet auch erhöhte Verdauungsarbeit und -energie, was zu erhöhter Sättigung und weniger Nettokalorien beiträgt. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei zu stark reduziertem Kohlehydratanteil in der Nahrung auch weniger schnelle Energie zur Verfügung steht, was sich zwangsläufig negativ auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Erst bei sehr langen Aktivitäten mit sehr tiefer Intensität kann die Energienutzung aus Fett dies kompensieren. Ist die sportliche Aktivität hoch und/oder intensiv, so ist tendenziell von einer low carb Ernährungsweise eher abzuraten (Ausnahmen wie ketogene Ernährung vorbehalten).
Verfolgt man ein low carb Ernährungsziel oder macht «Kohlenhydrat-Pausen», so lässt sich dies mit Hilfe von Sportnahrungsmitteln sehr viel einfacher umsetzen als mit einer reinen Anpassung der...
mehr erfahren » Fenster schließen Verfolgt man ein low carb Ernährungsziel oder macht «Kohlenhydrat-Pausen», so lässt sich dies mit Hilfe von Sportnahrungsmitteln sehr viel einfacher umsetzen als mit einer reinen Anpassung der Nahrungsmittelauswahl. Eine insgesamt eher kohlehydratreduzierte und proteinreiche Ernährung scheint nach derzeitigem ernährungswissenschaftlichem Wissensstand allgemein empfehlenswert. Ein erhöhter Eiweissgehalt bedeutet auch erhöhte Verdauungsarbeit und -energie, was zu erhöhter Sättigung und weniger Nettokalorien beiträgt. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei zu stark reduziertem Kohlehydratanteil in der Nahrung auch weniger schnelle Energie zur Verfügung steht, was sich zwangsläufig negativ auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Erst bei sehr langen Aktivitäten mit sehr tiefer Intensität kann die Energienutzung aus Fett dies kompensieren. Ist die sportliche Aktivität hoch und/oder intensiv, so ist tendenziell von einer low carb Ernährungsweise eher abzuraten (Ausnahmen wie ketogene Ernährung vorbehalten).